So... jetzt hatte ich endlich Zeit drüber zu gugen und deine Korrektur aus dem Wiki zu übernehmen. Ich habe 95% deiner Korrektur direkt übernommen. Deine Korrektur war sehr gut und es war eine große Hilfe, und dann fällt mir halt wieder auf was ich für dumme Fehler mache... Mein deutsch ist nicht so gut... es ist nicht auf Muttersprachlichen Niveau, deshalb bin ich froh wenn ein Deutscher drüber schaut...
Kurz dazu warum ich 5% deiner Korrektur nicht übernommen habe...
Ich hab es schon mal erklärt, aber ich glaube ich habe es dir noch nicht erklärt... mal gugen ob ich es finde, dann poste ich es mal einfach hier rein:
Die meisten Fehler von mir sind wie du gesehen hast so Sachen wie das ich meistens den Punkt vergesse, keine Ahnung von Zeichensetzung habe und überhaupt allgemein mein Deutsch nicht so gut ist. Dann kommen die Inhaltlichen Fehler dazu, das heißt ich hab mich verschrieben oder meine Speach-to-Text Software schreibt mal wieder was vollkommen anderes als was ich gesagt hab. In dem Fall klingt es zwar ähnlich aber die Bedeutung macht überhaupt keinen Sinn.
Fehler im Sinne von "ich weiß nicht wie man das Übersetzt" mache ich aber eigentlich nicht. Vielleicht macht es für dich den Eindruck als wenn ich Sachen falsch übersetzt hätte und die Wörter nicht verstanden hätte und nicht wüßte wie man es korrekt übersetzt. Aber das ist in Wirklichkeit eben mein Stil.
Daher kurz was zu meinem Stil: Meine Übersetzungen sind nie wörtlich sondern sinngemäß. Eine wörtliche Übersetzung versuch ich zu vermeiden weil es meiner Meinung nach keine zwei Wörter gibt die exakt gleich sind. Deshalb haben viele Deutsche beim vergleichen mit dem englischen Text den Eindruck ich hätte bei meinen Übersetzungen Fehler begangen weil ich nicht wörtlich übersetzt habe. In Wirklichkeit ist das aber Absicht...
Ich geb dir ein Beispiel was ich meine.
Stellen wir uns einen Englischen Satz vor (absichtlich doppeldeutig um zu verdeutlichen warum ich in dem Stil übersetze in dem ich übersetze.)
"I spread Ben Gay all over his wiener"
Wenn ich jetzt diesen Satz übersetze mit "ich habe Menthol auf seiner Nudel verteilt". Dann ist das die korrekte Übersetzung. Aber ein Deutscher der wörtlich übersetzt würde diese Übersetzung für falsch halten. Für ihn bedeutet der Satz nämlich ungefähr sowas: "Ich spreitzte den schwulen Ben über seinen gesamten Wiener". Der Satz ist aber völlig falsch, hört sich total komisch und fragwürdig an und gibt gar nicht mehr wieder was im englischen eigentlich gemeint war.
Um es noch deutlicher zu machen, machen wir das ganze nochmal umgedreht: Würden wir den Satz "ich habe Menthol auf seiner Nudel verteilt" vons deutsche ins englische übersetzen wäre es wie gesagt mit "I spread Ben Gay all over his wiener" am korrektesten.
Einer der die Wörter wörtlich übersetzt würde es aber wahrscheinlich ungefähr so übersetzen: "I put menthol on his noodle". Du siehst es ist ebenfalls ein völlig anderer Satz. Und genauso wie "Ich spreitzte den schwulen Ben über seinen gesamten Wiener" im Deutschen keinen wirklichen Sinn ergibt und etwas völlig anderes andeutet als was eigentlich gemeint war, so gibt auch "I put menthol on his noodle" nur für einen Deutschen Sinn und für einen Ami aber überhaupt keinen.
Sorry für die doppeldeutigen Wörter, aber so kann ich es am besten erklären... natürlich ist es nicht nur bei doppeldeutigen Sätzen so, sondern es ist immer so deshalb übersetze ich sinngemäß.
Noch ein krasses Beispiel um zu veranschaulichen warum ich wörtliche Übersetzungen für falsch halte... Z.b. ist für Babelfish "ein Päckchen Tempo" auf englisch "a package speed"... Ein Ami würde dann wahrscheinlich denken man würde sich über illegale Drogen unterhalten...
