Es gibt da einige Titel die ich persönlich echt interessant finde, die allerdings sehr niché und teilweise auch gewagt sind die ich an dieser Stelle gerne hervorheben wollen würde.
1. ''Marunomi''
https://vndb.org/v11999
Marunomi ist einer dieser erwähnten ''gewagten'' Titel.
Es handelt sich hierbei um ein Doujin-Spiel von Bakery, welches auch das Einzige des besagten Circles ist.
Die Protagonisten sind alle Mittelstufenschüler/Hochschüler (?) wovon der Großteil der weiblichen Charaktere als Lolis/Pettankos (wie auch immer, ist fast das gleiche) dargestellt wird.
Des weiteren enthält das Spiel auch Vore-Elemente, welche sich ebenfalls einer sehr rar gesäten Gruppe von Fans erfreut.
Doch der Zeichenstil ist nicht einmal das was ich so interessant finde, sondern eher das System dahinter, und wie es, für eine Gruppe von Fans die in dem Sinne keine professionelle Firma darstellen, umgesetzt wurde.
Die Story ist nicht von Belang.
Man schlüpft in die Rolle eines Monsters und muss versuchen die Charaktere zu fressen.
Hierbei muss man systematisch vorgehen, da nach einer gewissen Zeit bestimmte Ereignisse ausgelöst werden, und die Reihenfolge entscheidet welches Ende man bekommt, von denen es, wenn ich mich richtig erinnere, drei Stück gibt.
Das Kampfsystem sieht wie folgt aus:
Die Figuren versuchen innerhalb eines Gebäudekomplexes zu entkommen, wovon man sie abhalten muss.
In den verschiedenen Ebenen kann man teilweise Tentakel als Fallen aufstellen, die die Bewegungsfähigkeit der Figuren einschränken was einem die nötige Zeit gibt diese einzuholen und in den Kampfmodus zu wechseln.
Hierbei hat jede Figur ein unterschiedliches Muster, was man im Startbildschirm einsehen und dementsprechend seiner Strategie anpassen kann.
Manche Charaktere versuchen schnellstmöglich zu fliehen, andere gehen mehr auf Abwehr und versuchen deinen Angriffen standzuhalten und warten nur auf einen gut getimten Konter, andere versuchen dich instant zu töten, und eine Figur ist sogar unbesiegbar (gehört zum erreichen des ''True Endings'' dazu).
Im eigentlichen Kampfbildschirm selbst hat man mehrere Optionen sein ''Opfer'' zu verschlingen.
Man muss es zuerst schwächen und seine KP-Zahl reduzieren, bevor man es verschlucken kann (daher der Name ''Marunomi'', was soviel wie ''schlucken'' bedeutet).
Die Entfernung zwischen dem Monster und der kämpfenden Person spielt hierbei auch eine Rolle, es gibt Nah-, Mittel- und Langstreckendistanzen die Einfluss auf die Effektivität der Attacken haben, sowohl die eigenen als auch die der Gegner.
Es gibt allerdings auch defensive Techniken, und auch trickreiche, wie den Gegner zum stolpern zu bringen um sich so einen Vorteil im Kampf zu verschaffen.
Hat das Monster die betreffende Person verschluckt folgt eine kurze (nicht abartige) Vore-Szene in der das Monster die Person konsumiert und gleichzeitig deren Erinnerungen in sich aufnimmt.
Hat man dies getan bringt einen das etwas weiter in der Story, was ein Schritt weiter in Richtung des wahren Endes ist.
Für jede verschluckte Person bekommt man Erfahrungspunkte, die (logischerweise) früher oder später zu einem Level Up führen, dessen Status auf weitere Playthroughs übernommen werden kann um einem das Spiel in darauffolgenden Runden zu erleichtern (manche Bosse sind ansonsten so gut wie unmöglich).
Neben dem (meiner Meinung nach) ausgeklügelten Kampfsystem gibt es noch eine weitere Besonderheit: die Erzählweise.
Während mit der Zeit mehr und mehr der Geschehnisse und die Hintergründe der Personen an's Licht kommen wird die Handlung währenddessen auf verschiedene Arten geschildert; einmal aus der Sicht des Monsters, dass
Spoiler: show
Der Wechsel kommt dabei teilweise abrupt, fühlt sich dabei aber nicht abgehackt an und behält seine Spannung.
Letztendlich ist es an sich kein weltbewegendes Spiel, das Artwork ist mittelmäßig und nach heutigem Standard veraltet (nun gut, das Spiel kam 2010 heraus) und die Story ist im Verhältnis eher flach.
Marunomi's Stärken liegen definitiv im spielerischen Bereich und welche Ideen die Macher dabei integriert haben.
Für diejenigen die Loli und Vore nicht sonderlich mögen gibt es allerdings auch eine Alternative einer anderen Firma die ein ähnliches Prinzip hat.
https://vndb.org/v7697
https://vndb.org/v9841
Während das Marunomi von Bakery zwischen 2-10 Spielstunden andauern kann bis man alle Enden freigeschaltet hat sind die anderen beiden Vertreter der anderen Firma in weniger als 2 Stunden durchgespielt.
Es wäre wenn ein sehr kleiner Titel den man übersetzt, welcher verhältnismäßig zu anderen Visual Novels nicht sonderlich viel Zeit in Anspruch nehmen würde.
Ich persönlich bevorzuge allerdings immernoch die Version von Bakery, da das System in dem Fall ordentlicher umgesetzt wurde, während es in den anderen Versionen etwas unübersichtlicher wirkte.
Deren Plus ist allerdings ein schöneres Artwork, und es würde mehr Leute ansprechen, da keine Genres vertreten sind die als ''niché'' zu werten sind.
An sich generell ein sehr unbekannter und zu Unrecht unterschätzter Titel, aus dem man viel hätte machen können, wenn sich die Reihe durchgesetzt hätte.
2. ''Fukai ni Nemuru Oujo no Abaddon''
https://vndb.org/v13066
Fukai ni Nemuru Oujo no Abaddon ist ein Spiel was einen ähnlichen Vibe wie Corpse Party versprüht. (für alle, die's nicht kennen: https://www.youtube.com/watch?v=UC6GwS2f3a0&list=UUKvG_jgLLM1Y7LlMeU4b2rQ)
Mit einer Dauer von 10-30 Stunden ein Spiel was mittelmäßig lange andauert, aber dennoch vollkommen ausreicht um (dem Anschein nach) für viel Spielspaß zu sorgen.
Das Setting ist mehr auf Horror ausgelegt.
Ich hatte den Inhalt der Story mal gehört, ihn aber wieder vergessen.
Man kann es aber hier nachlesen:
http://forums.mangagamer.org/viewtopic.php?f=2&t=327
Jedenfalls setzt das Spiel sehr auf Horror, Splatter und ''Ekelmomente'', ungefähr so wie in dem oben gelisteten Youtube-Video.
Der Clou an ''Fukai ni Nemuru Oujo no Abaddon'' ist allerdings, dass typische Visual Novel-Elemente wie zum Beispiel Dating der verschiedenen Charaktere, mehrere verschiedener Enden und diverse Antwortmöglichkeiten auftauchen.
Eine weitere Besonderheit ist, dass das Geschlecht des Protagonisten keinerlei Einfluss auf die Personen hat zu der eine Beziehung aufgebaut werden kann.
Anders ausgedrückt, sowohl hetero- als auch homosexuelle Beziehungen sind möglich.
Neben diesen Neuerungen handelt es sich außerdem um einen Titel der dieses Jahr erst fertig gestellt wurde, wohingegen die Demoversion bereits seit 2011 erhältlich ist.
Das Artwork ist qualitativ sehr gut für seine Zeit und passt prima in's Geschehen, wobei es auch hier eine Besonderheit gibt - man kann das Spiel ''nach heutigem Maßstab'' spielen so wie ein heutiger Titel rauskommen würde, oder aber die gesamte Engine in eine Art ''PC-98-Version'' umstellen in der alles pixelig und wie aus alten Zeiten aussieht, was ebenfalls sehr gut passt, und meiner Meinung nach sogar fast schon besser aussieht als die Originalversion.
Viel ist mir zu dem Titel bisher nicht bekannt, allerdings hat er auf Mangagamer und VNDB bisher nur gute Kritiken bekommen und erfreut sich aufgrund seiner Parallelen zu Corpse Party großer Beliebtheit.
Es wäre somit auch ein Titel der vermutlich auf dem ''Mainstream-Markt'' bestehen könnte, da Corpse Party allgemein in der Gaming-Branche recht gut ankam.
Einer der Titel auf die ich mich am meisten freue, selbst wenn es nur auf englisch rauskommen würde.
Noch mehr würde ich mich allerdings über eine deutsche Übersetzung freuen.

3. ''Irotoridori no Sekai''
https://vndb.org/v5834
Ein Kumpel von mir hat mir diesen Titel mal empfohlen, und bis heute finde ich ist es eins der besseren Spiele.
Die Story ist sehr ansprechend und fällt genau in das von mir bevorzugte Genre. ^-^
Das Artwork sieht genial aus, und die Reviews auf VNDB sprechen wahrlich Bände.
Die Spielzeit ist verhältnismäßig lang und variiert zwischen 30-50 Spielstunden, je nach Lesetyp.
Es gab mal einen Patch der zumindest das Intro auf Englisch übersetzte, aber das war nicht sonderlich viel, und ich habe oftmals eine Errormeldung damals bekommen (war eine Tortur das richtig einzustellen).
Bis heute ist kein Englisch-Patch dafür erschienen, was recht schade ist für einen solch interessanten Titel.
Denn eine Fassung für die PSVita ist bereits in Arbeit und soll voraussichtlich am 19.03.2015 in Japan released werden.
An sich kann ich leider nicht viel dazu sagen, da ich es nur sehr flüchtig gespielt habe und der Patch so gut wie nichts übersetzt hat (und auch, weil das jetzt schon um die 2-3 Jahre her ist).
Es scheint mir ebenhalt recht interessant zu sein, viel kann ich dazu aber nicht sagen, da ich es nicht wirklich gespielt habe aufgrund des mangelnden Inhaltes des englischen Patches.
4. ''Ore no Tsure wa Hito de nashi''
https://vndb.org/v4868
Ein weiterer Titel, der aufgrund seines ulkigen Openings mein Interesse weckte.
https://www.youtube.com/watch?v=Bsi-1EZWclg
Es hat dieses quirlige Anime-Feeling, was einerseits gut, andererseits schlecht ist.
Ich persönlich mag Titel die entweder eine positive Ausstrahlung haben, oder aber eine sehr gute Story oder ein ansprechendes, interessantes Konzept.
Der Titel hier geht mehr in die Richtung der ersten Variante, wovon es allerdings laut VNDB relativ gute (wenn auch nicht herausragende) Kritiken bekommen hat.
Die Spielzeit beträgt zwischen 30-50 Spielstunden und ist somit recht lang.
Selbst gespielt habe ich es nicht, und ein Übersetzungspatch jeglicher Version liegt nicht vor, da sich bisher keiner da rangetraut hat.
Es scheint mehr das typische ''Gute-Laune-Eroge'' zu sein was jeder kennt.
Wie originell der Titel jetzt ist, wie sympathisch die Hauptfiguren sind, wie tiefgreifend die Story, wie gut die Charakterentwicklung ist... all das blieb mir bisher im Verborgenen weshalb ich nicht darüber urteilen kann und will.
Allerdings sieht es lustig aus - warum nicht einfach ausprobieren?

So, das war's erstmal von mir von eher unbekannteren Vertretern dieser Genres.
Was denkt ihr von den Titeln, und kennt ihr auch noch andere Spiele die euch interessieren?
Ganz egal ob unbekannt oder nicht.
